top of page
Schreibmaschine

SCHREIBENDE SELBSTERKUNDUNG

 
Herangehensweise
​​
Das „EXPRESSIVE SCHREIBEN“ wurde in den achtziger Jahren von dem Psychologen James Pennbaker begründet. Menschen schreiben dabei über persönliche Erlebnisse, die sie belasten, stellen sich schweren Gefühlen, fassen in Worte, was ihnen Sorgen und Ängste bereitet.
 
SCHREIBEN FÜR MENSCHEN MIT ESSSTÖRUNG
Das therapeutische Schreiben hat sich inzwischen bei der Behandlung zahlreicher Erkrankungen bewährt und kann auch Menschen mit Essstörungen in der Therapie unterstützen. Ziel dieses Online-Schreibworkshops ist es, Teilnehmender*innen zu helfen, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, die Perspektive zu weiten und einen besseren Zugang zu Körper zu finden.
​

​

​

SCHREIBEN FÜR MEHR SELBSTWIRKSAMKEIT

Schreiben bringt einen auf andere Gedanken, fasst in Worte, was ansonsten keinen Namen findet. Durchs Schreiben werden wir uns unseres SELBST auf eine andere Art bewusst wie die Schriftstellerin Siri Hustvedt sagt:. Schreiben ist demnach ein wahrgenommener Übergang von innen nach außen – und damit auch ein Dialog: Denn Schreiben ist immer für JEMANDEN. Selbst Tagebücher sind für Andere, wenn auch nur für ein anderes Selbst – das Ich in zehn Jahren. Schreiben ist daher auch immer ein Mittel der SELBSTREFLEXION und Selbsterkenntnis – eine Möglichkeit neue Wege zu finden!

​

​
​​
bottom of page